1853-1892
Ein Luxemburger Gasingenieur: Victor Mousel
Zur Zeit, als im Großherzogtum nur das Gaswerk von Stadt Luxemburg bestand, spezialisierte sich der Luxemburger Ingenieur Victor Mousel in Gasindustrie und war in dieser Branche in Belgien, Rumänien und Brasilien tätig, was im letztlich zum Verhängnis wurde.
Victor Mousel wurde am 20. Oktober 1853 in einer Sandweiler Bauernfamilie geboren. Er besuchte die Industrieschule in Luxemburg und anschließend die wissenschaftliche Fakultät und die Fachschulen der katholischen Universität Löwen in Belgien. Im Oktober 1876 bestand er das Ingenieursexamen „avec distinction“ und war anschließend Direktor des Gaswerks Soignies und dann Vilvoorde, die zur Société belge des gaz réunis gehörten, deren Hauptgesellschafter ab 1882 die französische Compagnie générale du gaz pour la France et l’étranger war. Letztere war auch ab 1885 Aktionärin der Compagnie du Gaz de Bucharest, die das Gaswerk Bukarest-Filaret betrieb.

Vielleicht aufgrund seiner Experimente zum Gasheizen und -beleuchten wurde Mousel 1886 an dieses Gaswerk befördert. Er ließ sich mit seiner Frau Léonie Clasen in Bukarest nieder, wo ihre Tochter Mathilde am 4. Juli 1888 geboren wurde. Während Mousel in Bukarest-Filaret tätig war, wurde das dortige Gasnetz ausgedehnt.
