1853-1892

Ein Luxemburger Gasingenieur: Victor Mousel

Zur Zeit, als im Großherzogtum nur das Gaswerk von Stadt Luxemburg bestand, spezialisierte sich der Luxemburger Ingenieur Victor Mousel in Gasindustrie und war in dieser Branche in Belgien, Rumänien und Brasilien tätig, was im letztlich zum Verhängnis wurde.

Victor Mousel wurde am 20. Oktober 1853 in einer Sandweiler Bauernfamilie geboren. Er besuchte die Industrieschule in Luxemburg und anschließend die wissenschaftliche Fakultät und die Fachschulen der katholischen Universität Löwen in Belgien. Im Oktober 1876 bestand er das Ingenieursexamen „avec distinction“ und war anschließend Direktor des Gaswerks Soignies und dann Vilvoorde, die zur Société belge des gaz réunis gehörten, deren Hauptgesellschafter ab 1882 die französische Compagnie générale du gaz pour la France et l’étranger war. Letztere war auch ab 1885 Aktionärin der Compagnie du Gaz de Bucharest, die das Gaswerk Bukarest-Filaret betrieb.

Anuarul Bucurescilor pe anul 1888-1889 (Bukarest: Carol Göbl, 1888), 82 (dacoromanica.ro)

Vielleicht aufgrund seiner Experimente zum Gasheizen und -beleuchten wurde Mousel 1886 an dieses Gaswerk befördert. Er ließ sich mit seiner Frau Léonie Clasen in Bukarest nieder, wo ihre Tochter Mathilde am 4. Juli 1888 geboren wurde. Während Mousel in Bukarest-Filaret tätig war, wurde das dortige Gasnetz ausgedehnt.

P. G. Bertichem, Gasometer, Lithographia Imperial de Eduardo Rensburg Rio de Janeiro, 1856 (Wikimedia Commons [Link: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bertichem_1856_gasometro_aterrado.jpg])
Im Frühjahr 1889 wurde Mousel anstelle seines an Gelbfieber verstorbenen Vorgängers zum Chefingenieur des Gaswerks Rio de Janeiro in Brasilien befördert, das seit 1886 von der belgischen Société Anonyme du Gaz de Rio de Janeiro betrieben wurde. Inmitten des politischen Umbruchs Brasiliens, infolge der Absetzung von Kaiser Pedro II. im November 1889, musste Mousel zunächst die Arbeitsdisziplin wiederherstellen und die Kohlenversorgung des Gaswerks sicherstellen. Am 4. Oktober 1891 wurde Sohn Leopold im Gaswerk geboren. Mutter und Kind erkrankten an Gelbfieber und Mousel kümmerte sich um beide, bis er selbst von der Krankheit heimgesucht wurde und schließlich am 18. Januar 1892 mit 38 Jahren starb.