Zum Projekt

Anlässlich des 125. Firmenjubiläums entstand bei SUDenergie der Wunsch, die Unternehmensgeschichte von den Anfängen bis zur jüngeren Gegenwart möglichst umfassend und nach modernen wissenschaftlichen Standards zu dokumentieren. Als Kooperationspartner konnte das Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) der Universität Luxemburg gewonnen werden.

Das Forschungsprojekt wird von SUDenergie finanziert und vom C²DH der Universität Luxemburg nach wissenschaftlichen Kriterien ausgeführt.

Das Forschungsteam

Angesiedelt ist das Forschungsprojekt „125 Jahre SUDenergie“ am Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) der Universität Luxemburg. Zusätzliche Unterstützung erhält das Projekt vom MEDIACentre der Universität.

Dr. Philippe Blasen
Dr. Philippe Blasen,
Forscher
Prof. Denis Scuto
Prof. Denis Scuto,
Projektleiter
Sophia Guarda
Sophia Guarda,
studentische Hilfskraft
Naomi Chirilă
Naomi Chirilă,
studentische Hilfskraft
Mikko Zaglaniczny
Mikko Zaglaniczny,
studentische Hilfskraft
Lejla Osmanović
Lejla Osmanović,
studentische Hilfskraft

Danksagung

SUDenergie und das Forschungsteam bedanken sich bei den Mitarbeitern und -arbeiterinnen der Archive und Gemeinden, die zur Recherche beigetragen haben, insbesondere bei folgenden Personen: Rebecca Gora, Willi Vachenauer, Dragan Petkovic, Ulrike Holdt, Peter Egger, Christine Heider, Simone Langner, Michel Pauly, Arlette Bour, Claude Elsen, Yves Goergen, Sophie Alter, Yannick Kieffer, Timo Wenzel, Laetitia Junk, Marieke Jarvis, Carlo Hameling, Anita Mayr, Claudine Schong-Guill, Cathy Diederich, Nico Pignatelli, Kim Altmann, François Komposch, Tom Birden, Anke Wollenweber, Corinne Schroeder, Charles Barthel, Nicky Blazejewski, Dorothee Gräfrath, Martin Schulz, Kat Craps und Jean-Marie Ottelé.

Dank gilt ebenso den Kollegen und Kolleginnen der Universität Luxemburg für ihre Hilfe und ihren Rat: Robert Beța, Inna Ganschow, Julia Harnoncourt, Sam Klein, Zoé Konsbruck, Stefan Krebs, Andy O’Dwyer, Dan Richter, Dan Thilman, Sarah Maya Vercruysse, Joé Voncken und Yassine Zaouch.

Wir bedanken uns bei Gaston Brimaire, Jean-Marie Fey, Victor Gerling, Marie-Thérèse Hartz, Eugène Kraus, Romain Rosenfeld und Jean Tonnar sowie bei den Familien Grégoire, Hartz, Kayser und Wirtz für Interviews und Dokumente.

Für die zusätzliche Hilfe bedanken wir uns bei Nora Chelaru, Bronwyn Cragg und Familie Blasen-Mergen.