Interviews

Hier erzählen ehemalige und aktuelle Mitarbeiter, Verwaltungsratsmitglieder und Angehörige ihre ganz persönlichen Erlebnisse und Anekdoten. Entdecken Sie die Geschichte der Gaswerke und der daraus entstandenen SUDenergie aus Sicht der Menschen, die das Unternehmen mitgeprägt haben.

Marie-Thérèse Hartz über die Behandlung des Keuchhustens am Escher Gaswerk

Zur Behandlung des „blauen Hustens“ verschrieb ein Arzt den Kindern Flüge am nahegelegenen Escher Flughafen. Wer sich das nicht leisten konnte, wurde zum Spielen ins Feuerhaus des Gaswerks geschickt. Kinder aus dem Arbeiterwohnheim gesellten sich zu ihnen, wurden jedoch wegen der Ansteckungsgefahr oft von Angestellten des Gaswerks weggeschickt.

Victor Gerling über einen Zwischenfall in Bettemburg

Herr Gerling erinnert sich an eine Anekdote aus seiner Zeit am Kayler Gaswerk, als er eines Tages versehentlich im gesamten Bettemburg das Gas abgedreht hatte. Ein Missgeschick, das seinem Chef nicht entging.

Gaston Brimaire über die Verkupplung von Gussrohren

Herr Brimaire erklärt wie seinerzeit gusseiserne Rohre mit Blei aneinander geschlossen wurden.

Gaston Brimaire über den Abbau des Gaswerks Kayl

In diesem Video teilt Gaston Brimaire seine persönlichen Erinnerungen an die Demontage der Kayler Gaskessel. Als Arbeiter half er die Mittel- und Hochdruckanschlüsse zu setzen und Regler einzurichten, was mitunter eine gefährliche Aufgabe war.